Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Eine Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unserer Website in Anspruch nehmen möchten, könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Sie auf unserer Webseite Waren kaufen möchten oder ein Kundenkonto anlegen.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift oder E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden Sie mittels dieser Datenschutzerklärung über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt, sollten Sie von einer Datenverarbeitung betroffen sein. Wir haben für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall einige Funktionen unserer Website nicht verfügbar sein können.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten oder Nutzungsdaten verarbeiten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die Rechtsgrundlage sowie die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des jeweiligen Dienstes dieser Website.

Wer ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DS-GVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist Babafelgen vertreten durch Kadir Atalay, Ostenschlahstrasse 36-40, 58675 Hemer, Deutschland, erreichbar unter der E-Mailadresse info@babafelgen.de (siehe unser Impressum).

Die Bestellung eines Datenschutzbeauftragen ist gemäß Art. 37 DS-GVO, § 38 BDSG nicht vorgeschrieben.

Welche Daten, zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage werden verarbeitet? Wie lange werden Daten gespeichert? An wen werden sie weitergegeben?

1. Erhebung bei informatorischer Nutzung der Internetseite

Wenn Sie unsere Internetseite lediglich informatorisch nutzen (wenn Sie uns anderweitig keine Informationen übermitteln), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt – das sind die sogenannten Server-Log-Dateien. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage für deren Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Folgende Daten werden erhoben:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Sprache/ Version Browsersoftware
  • Hostname von Endgerät
  • IP-Adresse
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Inhalt der konkreten Seite
  • Datum/ Uhrzeit der Serveranfrage
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Übertragene Datenmenge
  • Zeitzonendifferenz zu GMT

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

2. Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Soweit Sie auf der Seite „Anfrage“ über das zur Verfügung gestellte Kontaktformular Anfragen an uns richten, werden lediglich diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die im Rahmen der Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Hierbei werden Pflichtfelder entsprechend gekennzeichnet, da wir diese Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage benötigen.

Im Rahmen der Kontaktanfrage erheben wir folgende Daten:

  • Emailadresse
  • Anrede
  • Name, Vorname
  • Betreff
  • Inhalt der persönlichen Nachricht

Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.

Ihre Daten nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Sie werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Alternativ schränken wir die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie Waren im Warenkorb abgelegt haben. Andernfalls müssten Sie nach dem Schließen unserer Website die Waren erneut suchen.

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies zu dem Zweck, eine Analyse des Surfverhaltens unserer Seitenbesucher zu ermöglichen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des § 15 (3) TMG sowie Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an den oben genannten Zwecken.

Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:

Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de (Link)

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies (Link)

Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen (Link)

Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac (Link)

5. Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).

Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dabei handelt es sich um folgende Informationen:

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter Analytics; bzw. unter Google.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Analytics deaktivieren

Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier Link abrufen. Wir haben mit Google darüber hinaus einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Maßgabe des § 28 DS-GVO abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich der Google dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer entsprechend den Datenschutzbestimmungen der DS-GVO in unserem Auftrag zu verarbeiten, zu schützen und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Google unterliegt dabei unseren Weisungen.

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google-Analytics finden Sie: unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html (Link) bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ (Link).

 

Welche Rechte habe ich an meinen Daten?

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DS-GVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.

Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs., lit. f DS-GVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das geltende Recht verstößt.

Anfrageformular

Free consultation
Request A Call Back











    Reifen & Felgenhandel, Felgen Reparatur, Felgen Veredelung: 

    Hemer, Dortmund, Düsseldorf, Köln, Hagen, Arnsberg, Bielefeld, Hannover, Frankfurt, München, Hamburg, Berlin, NRW, Deutschland 

    Wichtige Links

    Kontakt Info

    Addresse:

    Ostenschlahstraße 36-40

    58675 Hemer

    Tel: +49(0)1573 93 63 011
    E-mail: info@babafelgen.de

    Copyright © 2024. All rights reserved.BabaFelgen Hemer